Chancen in der Krise
- Axel Graser
- 20. Apr. 2021
- 2 Min. Lesezeit
Immer wieder mal im Leben stehen wir Situationen gegenüber, die uns zwingen, uns Herausforderungen zu stellen, denen wir uns nicht wirklich gewachsen fühlen. Oft sind es ernst zu nehmende, vielleicht existenzbedrohende Krisen, die uns Angst machen und wir uns fragen, wie es wohl weitegehen mag. Eine solche Krise ist das, was uns die Corona Pandemie derzeit beschert. Unsere Reaktionen darauf fallen unterschiedlich aus, je nach Mentalität und unserer Einstellung zum Leben.

Wenn wir die Geschichte der Menschheit betrachten, dann begegnet uns auf Schritt und Tritt, dass diese Geschichte geprägt ist von einem ständigen Auf und Ab. Von guten und schlechten Zeiten. Aus jeder Phase, auch aus den schwierigen, sind die Menschen entweder geschwächt hervorgegangen oder aber gestärkt. Wenn wir nämlich ein bisschen genauer hinschauen, entdecken wir, dass die ganze Menschheitsgeschichte von immer neuen Entdeckungen und Erfindungen geprägt ist, die das Leben verändert haben, die Arbeitsbedingungen verbessert, Wege kürzer gemacht, das Leben vereinfacht haben. Die aber auch herausfordern zu reagieren. Die meisten umwälzenden Veränderungen sind aus einer Krise heraus entstanden. Was allein die so oft zitierte Erfindung des Rades für das Arbeitsleben der Menschen bedeutet hat, können wir uns heute nicht mehr wirklich vorstellen. Nicht viel weniger umwälzend war Jahrtausende später die Entdeckung der Elektrizität oder die Erfindung des Verbrennungsmotors und damit die Ablösung des Pferdes als wichtigstes „Arbeitsmittel“ durch das Automobil. Dazwischen liegen unzählige Veränderungen, deren wir uns gar nicht mehr bewusst sind.
Anfang des Jahres 2020 sind wir von einer gesundheitsgefährdenden Krise erfasst worden, ausgelöst von einem winzigen Virus, das den klangvollen Namen Corona trägt und buchstäblich über Nacht in aller Munde war. Niemand kann wirklich sagen, wie lange diese „Coronakrise“ anhalten wird. Nicht einmal, ob wir künftig nicht gar mit diesem Problem leben müssen. Dabei ist das Thema Gesundheit nur eine Seite der Medaille, die andere ist, dass sich die Geschäfts- und Berufswelt verändert. Die Welt wird „nach Corona“ nicht mehr sein, wie sie davor war!
Viele Unternehmen stehen vor dem Ruin, Arbeitsplätze gehen massenhaft verloren und in der Folge spielen sich in vielen Familien Tragödien ab. Wir alle müssen lernen, aus der derzeitigen Situation die richtigen Konsequenzen zu ziehen. Nur dann werden wir auch morgen noch – oder wieder – mit dabei sein. Die Erfindung, die jetzt reif ist, Auswege aus der wirtschaftliche Krise - ausgelöst von der Corona Pandemie – zu zeigen, heißt „Online Business“. Es bietet weit mehr Branchen und weit mehr Berufen ungeahnte Chancen, in einer sich verändernden Welt Geld zu verdienen, als sich die meisten von uns vorstellen können.
Ihr
Axel Graser
...und besuchen Sie mich bei
oder
Comentarios