
ONLINE-KURS
Schreiben Sie in nur 6 Wochen endlich Ihr eigenes Buch!



Axel Graser
Onlinekurs - In nur 6 Wochen ein eigenes Buch schreiben

--> Online-Lehrer mit einem Bestand von 10 Onlinekursen - Download der Kursmappe!
--> Coaching für Männer & Frauen 60+ Aufbau eigenes Online Business
In nur 6 Wochen zum eigenen Buch!
Mein Ziel ist das Sie endlich beginnen Ihr eigenes Buch zu schreiben und in 6 Wochen richtig stolz auf sich sind.
.png)
Ich kann Ihnen nicht versprechen, dass Sie nach 6 Wochen Ihr Buch fix und fertig haben, doch von meiner Seite aus werde ich alles geben, um Sie mit dem nötigen Rüstzeug dafür auszustatten. Jeder ist anders eingespannt im alltäglichen Leben. Familie, Beruf, Hobby, alles kostet Zeit, Zeit, die Ihnen eventuell zum Schreiben an Ihrem Erstlingswerk fehlen wird. Machen Sie sich keinen Stress, denn auch Ihnen werde ich zeigen, wie Sie wieder zu Ihrer Schreibmotivation finden und wie Sie mit ein paar Kniffen mehr Zeit zum Schreiben im Alltag finden werden.
Haben Sie keine Angst, vor einem weißen Blatt Papier zu sitzen! Dem einen fällt der Start leichter, dem anderen schwerer. In der Regel wird aber jeder mal die eine oder andere Schreibblockade kennenlernen. Das ist ganz normal und man sollte nicht daran verzweifeln. Mit meinen jahrelangen Erfahrungen kann ich Ihnen auch hier wertvolle Tipps geben, wie Sie ganz schnell wieder in den sogenannten Schreib-Flow kommen.
TOP UNTERSTÜTZUNG vom 7fachen Buchautor
AXEL GRASER
Seit 1986 bis heute habe ich schon 7 eigene Bücher herausgebracht.
Sie bekommen von mir alle Techniken, Tipps, Tricks und Strategien für Ihr erstes Buch. Ich teile meinen jahrelangen Erfahrungsschatz mit Ihnen. Auch von meinen Fehlern werde ich gnadenlos berichten. Dieser Online-Kurs soll für Sie die Abkürzung zum Erfolg sein. Dafür werde ich alles geben. Versprochen!
Mehr Ideen
Lernen Sie Ihre Ideen kreativ auf´s Papier zu bekommen. Bringen Sie Struktur in alle Ihre Gedanken und Ideen.
Online Support
Wenn Sie mal nicht weiterkommen und stundenlang vor einem weißen Papier sitzen, auch dann lasse ich Sie nicht alleine.
Schutz Ihrer Texte
Ihre Texte oder Konzeptideen sind bei mir sicher. Es werden keinerlei Daten mit Dritten Personen ausgetauscht.


Vorteile des Online-Trainings - Ein geniales Programm für zukünftige Autoren!
Egal wohin Sie gehen...
Nehmen Sie Ihren Online-Kurs überall hin mit! Sie haben immer Zugriff auf den kompletten Kurs. Absolvieren Sie ihr Online Coaching auf dem Handy, Tablet oder Laptop, egal ob im Café, am Strand oder im Büro. So sind Sie maximal unabhängig von Ort und Zeit des Lernens und haben maximale Flexibilität in Ihrem Alltag.
Integrierte Facebook-Gruppe
Zum Online-Kurs gehört eine exklusive Facebook-Gruppe. Nur Mitglieder werden den Link zu dieser Gruppe erhalten und haben dort die Möglichkeit, sich gegenseitig auszutauschen.

Über den Autor & Online-Coach Axel Graser
"Im Sattel durch den Busch und die Berge"
Axel Graser, geboren 1948, verheiratet und Vater von vier erwachsenen Kindern, war die meiste Zeit seines Lebens in der Automobilbranche tätig, von 1982 bis 2001 als geschäftsführender Gesellschafter eines mittelständischen Autohauses. 1992 gründete er als "Zweites Standbein" ein Reiseunternehmen mit den Schwerpunkten Abenteuerreisen in West-Kanada und Afrika-Safaris, das er bis 2001 betrieb. Nach zweijährigem Aufenthalt in Kanada kehrte er nach Deutschland zurück und lebt seither auf einem Bauernhof in Oberschwaben.
Seit einigen Jahren ist er als Trainer und freier Dozent für mittelständische Unternehmen und für verschiedene Bildungsträger sowie als freier Journalist und Buchautor tätig. Dabei bilden seine langjährigen Erfahrungen in verschiedenen Outdoor-Sportarten die Grundlage für das Vermitteln von Soft Skills, die vor allem für Führungsaufgaben immer bedeutender und wichtiger werden. Seine große Leidenschaft sind Pferde und Hunde, Abenteuerreisen zusammen mit seiner Frau, sowie das Verfassen und Veröffentlichen von Texten, Reportagen und Erzählungen, das mit sehr viel "Herzblut" geschieht.

JU JUTSU

Axel Graser ist seit Kindesbeinen ein passionierter Gelände-Reiter. Lange bevor "Western-Reiten" in Europa Einzug gehalten hat, hat ihn die Welt des "Wilden Westens" wie kein anderes Ziel angezogen. So brach er nach mehreren Aufenthalten in Britisch Kolumbien im Spätsommer 1978 zusammen mit drei Cowboys auf, um tagelang mit Sattel- und Packpferden durch die unberührte Wildnis zu reiten, und den letzten noch lebenden "echten" Rinder-Pionier des amerikanischen Westens aufzusuchen. Über die sehr abenteuerliche Tour, auf der es auch nicht ohne ernsthafte Zwischenfälle abging, berichteten damals renommierte Abenteuer- und Reiterzeitschriften. Das Buch darf im Bücherschrank keines Reiters, Pferdeliebhabers, Abenteurers und Outdoor Freaks fehlen! Dabei kommt die Tatsache, dass wir von der Natur und ganz speziell von den Pferden vieles lernen können, was auch - oder gerade - im "zivilisierten" Alltag von großem Nutzen ist.
Was sagen Teilnehmer des Autorentrainings
Begeisterte Kundenstimmen
"Kurz knackig und voll auf den Punkt - meine Erwartungen wurden von dem Online-Kurs super erfüllt. Kann Hr. Graser nur weiterempfehlen."
"So haben ich mir ein echtes Autorentraining online vorgestellt. Für mich war es die Abkürzung zu langweiligen VHS-Kursen am Wochenende."
"Toller Referent, tolle Gruppe, toller Kurs. Freue mich schon sehr meine Lebensgeschichte, für meine Kinder, auf Papier bringen zu können."
Johanna Friebe
Raimund Eckstein
Margitta von Langen
Die Bücher vom Autor


Im Land des Grauen Bären (1986)
-
Meine ersten Reiseerlebnisse in Britisch Kolumbien. Ich habe das Land von Vancouver Island aus auf teilweise historischen Routen bis in den Norden von B.C. bereist. Dabei bin ich auf einer Ranch „am Ende der Welt“, die man nur durch einen zweitägigen Ritt durch den Busch erreichen konnte, gelandet und habe ein Leben kennengelernt, das ich bisher nur aus Filmen kannte. Diesen Höhepunkt habe ich später in „Abenteuer & Reisen“ als eigenständigen Erlebnisbericht veröffentlicht und den 1. Preis eines Autorenwettbewerbs bekommen, gesponsert von Air Canada und Fjäll Räven.





Was sagen Teilnehmer des Autorentrainings
Begeisterte Kundenstimmen
"Kurz knackig und voll auf den Punkt - meine Erwartungen wurden von dem Online-Kurs super erfüllt. Kann Hr. Graser nur weiterempfehlen."
"So haben ich mir ein echtes Autorentraining online vorgestellt. Für mich war es die Abkürzung zu langweiligen VHS-Kursen am Wochenende."
"Toller Referent, tolle Gruppe, toller Kurs. Freue mich schon sehr meine Lebensgeschichte, für meine Kinder, auf Papier bringen zu können."
Johanna Friebe
Raimund Eckstein
Margitta von Langen
Die Bücher vom Autor

Im Land des Grauen Bären (1986)
-
Meine ersten Reiseerlebnisse in Britisch Kolumbien. Ich habe das Land von Vancouver Island aus auf teilweise historischen Routen bis in den Norden von B.C. bereist. Dabei bin ich auf einer Ranch „am Ende der Welt“, die man nur durch einen zweitägigen Ritt durch den Busch erreichen konnte, gelandet und habe ein Leben kennengelernt, das ich bisher nur aus Filmen kannte.
-
Diesen Höhepunkt habe ich später in „Abenteuer & Reisen“ als eigenständigen Erlebnisbericht veröffentlicht und den 1. Preis eines Autorenwettbewerbs bekommen, gesponsert von Air Canada und Fjäll Räven.
Lockruf der Freiheit (1991)
-
Schicksalsroman
-
Die Story: Christian Steiner fliegt nach seiner gescheiterten Ehe nach Westkanada, wo er ein neues Leben aufbauen will. Seine Triebfeder ist die Sehnsucht nach einem unabhängigen, abenteuerlichen Leben, um der Tretmühle eines Geschäftsmannes zu entkommen. Dabei wird er immer wieder mit der Sinnfrage des Lebens und somit auch mit geistlichen Fragen konfrontiert. Dies bringt ihn immer wieder in Konflikte, aber auch zum Überdenken seines ganzen Lebens und Handelns.
Flucht ohne Ausweg (1992)
-
Der erfolgreiche Geschäftsmann Dr. Schubert infiziert sich während einer Geschäftsreise mit HIV und fällt, als er es erfährt aus allen Wolken. Rechtfertigungen, Schuldzuweisungen und schließlich die Flucht nach Afrika sind ständig von der Gewissheit überschattet, ein tödliches Virus in sich zu haben, dem er nicht mehr entkommen kann. Seine Ehe zerbricht, er sinkt immer tiefer und ist gezwungen, sich mit den grundlegenden Fragen des Lebens auseinanderzusetzen. Der plötzliche Unfalltod lässt die Frage offen, ob dies Strafe oder Erlösung ist.
Und die Wälder werden schweigen (1995)
-
Abenteuerroman.
-
Lex Anderson ist Buschpilot in Britisch Kolumbien. Wegen eines Sturmes in den Bergen muss er notwassern und wird, als er das Flugzeug an Land bugsieren will, von einen „Verrückten“ beschossen und schließlich entführt. Der Entführer ist wegen Mordes gesucht und auf der Flucht. Lex nimmt er als Geisel mit. Auf der langen Odyssee durch die Wildnis lernen sich die beiden Männer näher kennen, und Lex erfährt die Hintergründe, die den Mann zum Verbrecher gemacht haben. Dabei lernt er immer mehr das Phänomen kennen, wie widersprüchlich Schein und Wirklichkeit bei der Beurteilung eines Menschen sein können. Die Erzählung stellt die allgemein übliche Auffassung von Recht und Ordnung in Frage.
Nähe wächst in unseren Worten (1996)
-
Die Geschichten, die Gerritt Pithan in diesem Band zusammengestellt hat, artikulieren zum einen die Sehnsucht nach Nähe, zum anderen versuchen sie, den Prozeß der Begegnung in Worten einzufangen.
-
"Die erzählende Literatur kommt dem lebendigen Dialog zwischen Menschen am nächsten. Die Erzählung darf nicht predigen, die darf nicht in der Eindeutigkeit ihr Leben verlieren, sie soll verhindern, sie soll vielmehr im Gang der Handlung den Leser anregen, ihn ins Fragen bringen und mit ihm einen Dialog beginnen."
Heiligabend im Busch - Eine Weihnachtsgeschichte (2003)
-
Auf einer Afrika-Safari über die Weihnachtsfeiertage gerät kleine Reisegruppe in eine lebensbedrohliche Situation, die die unterschiedliche Art und Weise, mit solchen Situationen umzugehen, unverblümt deutlich macht.
Im Sattel durch den Busch und in die Wälder (2019)
-
Von Kindesbeinen den Pferden und der Reiterei verschworen, lasse ich mehr als sechzig Jahre Revue passieren. Sowohl was meine eigene Entwicklung als Reiter anbelangt als auch als einer er ersten, die mit der inzwischen sehr bekannt gewordenen Westernreiterei konfrontiert wurden. Die Erzählungen beruhen alle auf selbst erlebten Erfahrungen, die teilweise sehr abenteuerlich sind und vor allem all die ansprechen sollen, die im Pferd nicht nur ein “Sportgerät“ sehen. Das Vorwort des Buches stammt vom Vizeweltmeister im Westernreiten Grischa Ludwig.
Kontakt

