Warum Sie ein Expertenbuch schreiben sollten
- Axel Graser
- 10. Nov. 2021
- 2 Min. Lesezeit
„Des vielen Büchermachens ist kein Ende!“ So steht es schon in der Bibel. Wer hin und wieder durch eine Buchhandlung schlendert oder in einem der Kataloge blättert, in denen Bücher, CDs, ja, Literatur überhaupt angeboten werden, der sieht diesen Spruch schnell bestätigt.
Warum aber sollten gerade Sie ein Buch schreiben?
Werfen wir noch einmal einen Blick in eine große Buchhandlung! In einem in der die Angebote nach Themen – das heißt nach Zielgruppen geordnet sind. Romane und Erzählungen, Sach- oder Fachbücher zu allen erdenklichen Themen, Anleitungen zu diesem und jenem… - Ganz gleich, worüber jemand ein Buch veröffentlicht, eines haben alle noch so unterschiedlichen Autoren gemeinsam: Sie haben das Image, „Experte“ zu sein. Und nichts ist bekanntlich so gefragt wie „Expertenmeinung“.
Einer meiner Söhne ist Mechatronik-Ingenieur. Und er hat ein großes Interesse an Autos. Ich bin selber fast mein ganzes Leben lang in der Autobranche tätig gewesen, und habe in meinem Betrieb rund 60 Mitarbeiter beschäftigt. Aus meiner Jahrzehntelangen Erfahrung heraus kann ich behaupten, dass mein Sohn rein praktisch mehr zustande bringt, als die meisten unserer „gelernten“ Monteure. Und zwar als „Ungelernter“. Woher hat er sein Wissen? Woher das Know-how, wie man diese oder jene Reparatur angehen und erfolgreich zu Ende führt? – Ganz einfach: Aus der Literatur.

Der Hang zum „Selbermachen“ (DIY) boomt seit Jahren. Und er wächst ständig. Warum schreiben Sie nicht selber ein Buch, in dem Ihre Leser lernen selber mit ihren Problemen fertig zu werden? Weil sie von einem Fachmann angeleitet werden! Sie wären nicht der erste Handwerker, der aus seinem Wissen und Können auf diesem Weg ein lukratives Geschäft gemacht hat. Gehen wir noch einmal in eine Buchhandlung. Und suchen Sie nach „Do-it-yourself-Literatur“. Wir werden Ihren Augen nicht trauen, was hier alles angeboten wird.
Ihr Axel Graser
Comments