top of page

Bildung tut not

  • Autorenbild: Axel Graser
    Axel Graser
  • 21. Juni 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Nicht alle von uns kennen diesen alten Spruch noch. Neulich las ich, dass die Bildungsbranche in den USA die zweitgrößte Industrie ist. Und ich denke, dass wir in Deutschland nicht allzu weit davon entfernt sind. Das Lernen endet nicht, wenn wir die Schulzeit hinter uns gebracht haben, und auch nicht mit dem erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung oder eines Hochschulstudiums. Mit oder ohne Titel. Sich weiterzubilden, sich laufend neues Wissen anzueignen und altes aufzufrischen, vielleicht sogar hin und wieder völliges Neuland zu betreten, all das begleitet uns ein Leben lang. Und wird immer wichtiger! Wir leben in einer Welt, die von einem ständigen Wandel geprägt ist, ausgelöst von Erfindungen und Entdeckungen, die uns vor immer neue Herausforderungen stellen. Wer das ignoriert oder verschläft, kann darauf warten, bis er oder sie nicht mehr gefragt und nicht mehr gebraucht wird.



Die rasante Entwicklung der Computertechnik ist mit kaum einer anderen technischen Entwicklung zu vergleichen was den Umfang ihrer Nutzung angeht. Wie vieles andere hat sie auch die Bildungsbranche revolutioniert. Um eine neue Fremdsprache zu lernen, hat „Online Learning“ oder „E-Learning“ längst alle anderen Methoden abgelöst. „Online“ lernt man heute kochen, Autos reparieren und vieles mehr. Auch den Aufbau eines „Online Business“ selbst kann man „online“ lernen. Lehrer, Trainer, Professoren schulen und coachen Sie am Laptop. Nutzen Sie die Chance, bleiben Sie am Ball!


Ihr Axel Graser


Comments


0 75 85 - 934 206

01 74 - 526 455 1

Hoßkircher Str. 3

88356 Ostrach

  • White Facebook Icon
  • weißes Xing Logo
bottom of page